Lehrer

Dozent für Akkordeon und Steirische Harmonika


Kevin Bernard studierte klassisches Akkordeon und Musikpädagogik an der Hochschule für Musik in Würzburg.
Seine große Leidenschaft gilt dem Musizieren im Ensemble. Vor allem im Duo mit Saxophon (Duo Zungenwind) und im Trio mit Saxophon und Cello (Trio Züngelnder Saitenwind: www.zuengelndersaitenwind.de) konnte er sich im Würzburger Raum und darüber hinaus einen Namen machen. Als Akkordeonist wirkte er bereits in etlichen Theaterproduktionen des Staatstheaters Meiningen sowie des Mainfranken Theaters Würzburg mit.
Seine Liebe fürs Unterrichten teilt er seit 2018 ebenfalls mit seinen Schülerinnen und Schülern an der Musikschule Schweinfurt / Außenstelle Werneck.
Als Reparateur und Mitarbeiter im Akkordeon Centrum Czertzick ist er außerdem Ihr Ansprechpartner und Vermittler bei sämtlichen Fragen rund um Akkordeonkauf und –verleih.
Wer sich zudem für den klanglichen Charme und die typische Musik der Steirischen Harmonika interessiert, ist bei Herrn Bernard ebenso bestens beraten. Auch dieses Instrument lehrt er seit 2015.

Dozent für Gitarre & E-Gitarre


Johannes Böhm lernte zunächst bei Ralf Cetto E-Bass und studierte dann an der Hochschule für Musik in Würzburg Jazz-Bass bei Rudi Engel. Danach schloss er eine staatlich anerkannte Ausbildung zum Gitarrenlehrer an der Bundesakademie Trossingen ab. Dozenten waren dort u.a. Peter Fischer, Michael Langer, Prof. Alfred Eickolt.

Sein musikalisches Wirken umfasst europaweite Auftritte, insbesondere im Bereich der „Reggae-Musik“, oder zur Unterstützung verschiedener Künstler(z.B. aus Casting-Shows) bei Live-Konzerten.

Die Arbeit als Studiomusiker brachte im 2021 mehrere Auszeichnungen des deutschen Rock & Pop Preises ein.

Bei der pädagogischen Arbeit ist es ihm wichtig die individuellen Interessen und Talente des Schülers zu erkennen und zu fördern. Er besitzt das Qualitätszertifikat für Instrumentalunterricht des Tonkünstlerverbandes Bayern und ist regelmäßig als Dozent bei Workshops tätig.

Dozentin für Geige und Musikalische Früherziehung und Eltern
Kind Kurse



Ulrike Devantier ist als Geigen und Bratschenlehrerin an der
Musikschule Werbach tätig.
Sie studierte an der Musikhochschule Berlin Geige und Bratsche und
arbeitete im Anschluss dort 15 Jahre an einer der Städtischen
Musikschulen als Geigen und Bratschenlehrerin und im Fachbereich
Musikalische Früherziehung in Kindergärten.
1999 zog sie nach Würzburg und gibt Unterricht im eigenen
Unterrichtsstudio und an mehreren Musikschulen und Bildungshäusern.
Sie leitet Ensemblekurse und Kammermusikgruppen sowie
Kurse für Musikalische Früherziehung und Eltern Kind Gruppen.
Dozent für Blechblasinstrumente


Lukas Fink absolvierte ein Musikstudium an der Hochschule für Musik in Würzburg mit dem Hauptfach Jazz-Trompete bei Prof. Hans-Peter Salentin. Im Rahmen dieser Studien besuchte er Workshops einiger renomierter Musikgrößen aus dem Jazzbereich, wie z.B. Gary Smulyan, Ack van Rooyen und Michael Wollny. Nach dem künstlerischen Abschluss im Jahre 2016 folgte 2018 schließlich auch der künstlerisch pädagogische Bachelorabschluss. Mit den während des Studiums entstandenen Ensembles ist er regelmäßig auf der Bühne zu sehen. Hierbei sind des öfteren auch Eigenkompositionen zu hören."

Schulleitung, alle Blechblasinstrumente, Bläserklasse, Blasorchester, Ukulelen-AG


Michael Geiger (*1988 in Wertheim am Main) begann im Jahr 2007 ein Jungstudium bei Prof. Hans-Peter Salentin im Fach Jazz-Trompete an der Hochschule für Musik Würzburg. Nach dem Abitur leistete er seinen zweijährigen Wehrdienst beim Heeresmusikkorps 12 in Veitshöchheim ab und setzte danach sein Studium an der HfM Würzburg fort. Danach folgte ein Studium im Fach Blasorchesterleitung bei Prof. Ernst Oestreicher und Dr. Frank Elbert.

Er ist seit 2020 Schulleiter der Musikschule Werbach und unterrichtet außerdem an der Städtischen Musikschule Wertheim sowie am Johannes-Butzbach-Gymnasium Miltenberg. Zudem dirigiert er die Musikkapelle Dertingen und das Sinfonische Blasorchester der Musikkapelle Lengfurt.

Ihm liegt sowohl die musikalische Breiten- als auch Spitzenförderung am Herzen. Der Fokus seiner Arbeit liegt daher insbesondere auf der Etablierung und Weiterentwicklung von Bläserklassen, damit die Tradition der Laienorchester auch künftig fortgesetzt werden kann. Seine Schüler beweisen sich aber auch stets in überregionalen Vergleichen wie dem renommierten Wettbewerb „Jugend musiziert“.
Dozent für Schlagzeug


Anselm Kirsch hat an der Hochschule für Musik Würzburg Musikpädagogik und klassisches Schlagwerk/ Percussion studiert.
Die praktischen Erfahrungen in zahlreichen Bands unterschiedlicher Musikrichtungen (Pop, Rock, Jazz, Funk, Hip Hop) und Orchestern erweitern sein Unterrichtsangebot.
Darüber hinaus gibt er Workshops im Bereich Rhythmuscoaching, Cajon und Bodypercussion.
Der Spaß an der Vielfältigkeit der Musik, das miteinander Musizieren und die individuelle Entfaltung stehen dabei im Vordergrund seiner musikpädagogischen Arbeit.
Aktuell spielt er als Schlagzeuger und Percussionist in der Würzburger Band Tanzkinder, der Funkband Shaker Bakers und mit dem Sänger Donny Vox.

Dozent für Klarinette & Saxophon


Eduard Prost - Sein Studium für klassische und populäre Musik begann er am Konservatorium Gnesin in Moskau und beendete es mit dem Diplom als Musiklehrer und Konzertmusiker im Fach Jazz und Popularmusik an der Hochschule für Musik in Würzburg.
In seiner beruflichen Laufbahn sammelte er durch das Mitwirken in Jazzformationen, Bigbands sowie verschiedenen Rock- und Galabands bei europäischen und internationalen Projekten wertvolle Erfahrungen, die sich auch im Unterricht für seine Schüler als bedeutsam erwiesen.
Zudem nahm er an zahlreichen Workshops teil (z.B. Ernie Watts und Peter Weniger) und übernahm fachübergreifend für zwei Jahre die Leitung eines Männerchors.

Eduard Prost unterrichtet nun bereits seit über 30 Jahren Saxophon und Klarinette. Durch sein pädagogisches und didaktisches Geschick und seine Faszination für das Saxophonspielen, fand er zu Schülern aller Altersklassen und Entwicklungsstufen einen guten Zugang und konnte sie zum selbständigen Lernen motivieren. Mehrere seiner Schüler hat er so erfolgreich zur Aufnahme an Musikhochschulen geführt, andere hat er dabei unterstützt, die Freude am eigenen Musizieren zu festigen.
Seine bevorzugten Musikrichtungen sind Jazz, Rock`n`Roll, Soul und im Unterrichtskontext auch Klassik. Darüber hinaus hat er sich intensiv mit Homerecording befasst und hat somit Erfahrungen in den Bereichen Aufnahmetechnik, Soundverarbeitung von echten und virtuellen Instrumenten und der Produktion von CD`s.

Dozentin für Querflöte


Alexandra Sauer (*1981 in Bamberg) studierte von 2002-2007 Musik als künstlerisches Doppelfach für Lehramt am Gymnasium an der Hochschule für Musik Würzburg mit den Schwerpunktfächern Querflöte, Chor- und Orchesterleitung. 2007 absolvierte sie das 1. Staatsexamen. In Fortbildungen setzte sie sich besonders mit den Themen „Lampenfieber“, „funktionaler Stimmbildung“ und „Üben“ auseinander. Von 2014-2019 folgte eine psychotherapeutische Ausbildung in Integrativer Gestalttherapie.

Sie ist seit 2011 an der Musikschule Werbach Lehrkraft für Querflöte. Bis 2019 leitete sie den Chor Sound of Joy der Musikschule Werbach. Als freiberufliche Musikpädagogin unterrichtet sie Querflöte und Klavier in Kist und in den Musikvereinen Boxberg, Kürnach und Estenfeld. Daneben bietet sie Kurse zu den Themen Stressbewältigung und Achtsamkeitstraining auch speziell für Musiker*innen an.

In ihrer Arbeit legt sie den Fokus darauf, technische und musikalische Aspekte auf möglichst kreative Weise zu vermitteln und die Körperwahrnehmung in Verbindung mit dem eigenen Instrument zu schulen. Das gemeinsame Musizieren von Beginn an ist ihr ein wichtiges Anliegen. Sie unterstützt deshalb im Einzel- und Gruppenunterricht die Bläserklassen. Zudem bereitet sie Schüler*innen auf Wettbewerbe, Orchesterprojekte und Prüfungen (Abitur, D-Prüfungen) vor.

Anja Schultes unterrichtet seit über 15 Jahren an der Musikschule Werbach im Bereich Musikalische Früherziehung und Musikalische Grundausbildung sowie der Flötenklassen.
Seit ihrer Grundschulzeit macht sie begeistert Musik. Zunächst hat sie Blockflöte, später auch Klavier und Querflöte gelernt und daneben immer im Chor gesungen.
In verschiedenen Orchestern und im Musikverein konnte sie erfahren, dass das Musizieren in der Gemeinschaft besonders viel Freude macht.
Nach dem Abitur studierte sie zunächst Sozialpädagogik in Darmstadt. Später hat sie in Würzburg das Zusatzstudium „Musiktherapie“ gemacht. Ihre Leidenschaft für die Musik drückt sich auch in Ihrem Engagement beim Blasorchester Welzbach-Tauber, im Chor „Sound of Joy“ und in der Musikkapelle Werbach aus.
Fächer: Musikgarten, Baby-Musikgarten, Musikalische Früherziehung, Grundausbildung im Fach Blockflöte sind die Unterrichtsbereiche an der Musikschule Werbach e.V.